- Luftpfeife
- Lụft|pfei|fe 〈f. 19〉 Öffnung in Gießformen, aus der Luft u. Gießgase entweichen können
* * *
Lụft|pfei|fe, die (Technik): Öffnung in einer Gießform, durch die die Luft entweichen kann.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Windpfeife — Bronzezeitliche Gussform für ein Tüllenbeil: auf der rechten Seite sind neben dem Gusskanal zwei Windpfeifen erkennbar. Windpfeife (auch Luftpfeife oder Zugloch) bezeichnet einen Kanal in einer Gussform, durch den beim Gießen verdrängte Luft,… … Deutsch Wikipedia
Formerei — Formerei, die Herstellung der für Metallgußwaren bestimmten, nur für einmaligen Guß brauchbaren Gußformen; auch das hierzu dienende Gebäude. Die Hauptmaterialien sind: 1) Formsand, ein tonhaltiger Kieselsäuresand; 2) sog. »Masse«, ein feuerfester … Kleines Konversations-Lexikon
Betriebssicherheit — (safety of working or traffic; sécurité d exploitation; sicurezza dell esercizio) bezeichnet den Zustand der Bahnanlagen und Einrichtungen, der einen möglichst gefahrlosen Eisenbahnbetrieb gewährleistet. Die B. ist abhängig: 1. vom Zustande des… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens